Ein starker Rücken und robuste Schultern durch Face Pulls
Ein starker Rücken und breite Schultern sind das Ziel vieler Fitnessbegeisterter – doch dabei werden Schulter- und Nackenmuskulatur oft vernachlässigt. Genau hier setzen Face Pulls an: Diese vielseitige Übung stärkt nicht nur gezielt die Schultermuskulatur, sondern beugt Schmerzen vor und verbessert nachhaltige deine Haltung. Egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi – Face Pulls passen in jeden Trainingsplan und gehören meiner Meinung zu jedem kompletten Trainingsprogramm dazu.
Warum Face Pulls so effektiv sind
Face Pulls fokussieren sich auf Muskelgruppen, die oft zu kurz kommen: die externen Rotatoren, den hinteren Schultermuskel und Teile des Trapez- und Rautenmuskel. Diese gezielte Kräftigung steigert nicht nur deine Fitness, sondern verbessert neben der Kraft auch nachhaltig deine Haltung für einen anspruchsvollen Tag.
So führst du Face Pulls richtig aus
Mit Theraband / Kabelzug: Befestige das Theraband auf Kopf/ Halshöhe, stehe aufrecht, und ziehe deine Arme ca. im rechten Winkel kontrolliert auf Kopfhöhe (Gesicht). Deine Ellenbogen bleiben oben, während du die Spannung im Band hältst und versuchst deine Schultern nach hinten unten zur Rücken Mitte zu ziehen.
Häufige Fehler vermeiden
Schultern nach vorne (gebeugte Haltung): Ziehe die Schultern aktiv nach hinten, damit deine Schultern in die richtige Position kommen.
Zu viel Schwung/ Gewicht: Arbeite langsam und kontrolliert mit leichtem Gewicht. Wähle ein Gewicht, mit dem du eher 12-20 Wiederholungen erreichst.
Ellenbogen zu tief: Halte die Ellenbogen während der gesamten Bewegung oben auf Schulterhöhe.
Alternative Übungen für Abwechslung
Für mehr Vielfalt kannst du ähnliche Übungen wie Band Pull-Aparts oder Reverse Flys ausprobieren – sie ergänzen dein Schultertraining optimal.
Motivationstipp: Face Pulls sind nicht nur für deine Fitness, sondern auch für deinen Alltag ein Gamechanger. Eine starke, stabile Schulterpartie gibt dir Haltung – im wahrsten Sinne des Wortes!