Als erfahrener Personal Trainer mit Fokus auf Krafttraining helfe ich Menschen dabei, ihre Fitnessziele zu erreichen und ihr Wohlbefinden zu steigern. Eine häufig übersehene Vorbereitung auf Reisen ist jedoch das Krafttraining. Dabei kann regelmäßiges Krafttraining nicht nur die Freude an der Reise, sondern auch die Sicherheit und Belastbarkeit enorm steigern. Hier sind meiner Meinung nach die wichtigsten Aspekte, warum Krafttraining deine wichtigste Reisevorbereitung sein sollte.
Reisen bedeutet nicht nur Entspannung und Abenteuer – es kann auch körperlich anspruchsvoll sein. Stundenlanges Sitzen, schwere Koffer und ungewohnte Aktivitäten belasten den Körper. Wer sich schon im Alltag auf solche Belastungen vorbereitet, reist nicht nur sicherer, sondern kann auch jede Aktivität voll auskosten. Studien zeigen, dass regelmäßiges Krafttraining die Muskelkraft und das Wohlbefinden signifikant steigern kann, was gerade auf Reisen ein entscheidender Vorteil sein kann.
Wer kennt das nicht. Wochen, wenn nicht Wochen der Vorbereitung für seine Traumreise und dann passiert es. Am Taxistand oder im Flughafen noch schnell den Koffer umladen und zack, der Schuss ins Kreuz fühlt sich wie ein Messerstich an. Was soll das jetzt? Fragt man sich und wie schlimm wird es wohl sein.
So schnell kann es gerade in ungewohnten Situationen passieren, dass man mit ungewohnten Bewegungen und vielleicht ungewohnten Gewichten seinen Rücken überfordert.
Mit einem Zielgerichteten Krafttraining vor einer Reise kann man solche Risiken gezielt minimieren und seinen Körper entsprechend vorbereiten.
Krafttraining bringt viele spezifische Vorteile mit sich, die gerade Reisende gut gebrauchen können:
Kraft und Ausdauer: Eine gestärkte Muskulatur sorgt dafür, dass körperliche Anstrengungen wie das Tragen schwerer Taschen weniger ermüden. Dies kann gerade bei Langstreckenreisen und Rundreisen enorm helfen. Studien zeigen, dass durch Krafttraining die körperliche Leistung und Ausdauer gesteigert werden.
Gesundheit von Rücken und Gelenken: Richtig ausgeführtes Krafttraining stabilisiert die Wirbelsäule und schützt die Gelenke. Rücken- und Gelenkschmerzen, die durch stundenlanges Sitzen im Flugzeug oder Auto entstehen, können so besser vermieden werden.
Erholung und Stressresistenz: Reisen bringt oft Zeitdruck und viele neue Eindrücke mit sich, was zu Stress führen kann. Krafttraining wirkt wie ein natürliches Anti-Stress-Mittel und verbessert die Schlafqualität, was sich positiv auf die Regeneration auswirkt.
Jede Reiseform stellt den Körper vor eigene Herausforderungen, und Krafttraining kann gezielt auf diese abgestimmt werden.
Abenteuerreisen: Für Wanderungen, Bergtouren oder Wassersport ist vor allem eine starke Rumpfmuskulatur wichtig, um das Gleichgewicht und die Körperkontrolle zu verbessern.
Städtereisen: Diese Reisen bedeuten oft kilometerweites Laufen auf unebenem Boden. Eine kräftige Beinmuskulatur und stabile Hüften helfen dabei, Müdigkeit und Schmerzen zu vermeiden.
Rundreisen mit Gepäck: Auf solchen Reisen muss man oft schweres Gepäck heben und transportieren. Ein starkes Kreuz und kräftige Schultern verhindern Überlastung und Verletzungen.
Gezielte Übungen für diese Bereiche sind effektiv und können die Freude an den Aktivitäten erhöhen.
Ein Trainingsplan mit alltagstauglichen Übungen ist eine gute Basis, um die Muskeln fit für die Reise zu machen. Dazu gehören:
Kniebeugen und Ausfallschritte: Diese stärken Beine und Gesäß, verbessern das Gleichgewicht und sind ideal für Wanderungen und langes Laufen.
Planks und Brückenübungen: Trainieren den Rumpf und sorgen für eine stabile Körpermitte.
Liegestütze und Schulterpressen: Wichtig für das Heben und Tragen von Koffern oder anderen schweren Gegenständen.
Die Übungen können zu Hause durchgeführt werden, mit wenig Equipment und minimalem Zeitaufwand.
Auch auf Reisen gibt es viele Möglichkeiten, das Training in kurzer Form aufrechtzuerhalten:
Bodyweight-Übungen: Kniebeugen, Liegestütze und Planks lassen sich leicht im Hotelzimmer oder im Freien durchführen.
Mini-Fitnessgeräte: Einfache Tools wie ein Fitnessband oder eine Yogamatte sind leicht und platzsparend – perfekt für das Training unterwegs.
Hol dir meinen kostenlosen Krafttraining Starter Guide und beginne noch vor deinen nächsten Ferien dich in Form zu bringen.
Auch die Ernährung spielt eine wichtige Rolle für die Erholung und die Unterstützung des Trainingsfortschritts:
Proteinreich essen: Eiweiß ist wichtig für die Muskulatur. Besonders bei abenteuerlichen Reisen oder Wanderungen ist eine proteinreiche Ernährung von Vorteil. Gute Eiweißquellen wie Nüsse, Proteinriegel und Joghurt sind einfach mitzunehmen.
Viel Wasser trinken: Um die Regeneration zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen, ist ausreichend Flüssigkeit wichtig. Besonders auf Flügen oder in heißen Regionen benötigt der Körper mehr Wasser.
Auf Sportstar.ch findest du nützliche Tips, die dir helfen können auch auf Reisen deine Makros im Griff zu haben.
Ein gestärkter Körper führt oft zu einem stärkeren Selbstbewusstsein, und das ist auf Reisen ebenfalls von Vorteil. Wer sich fit und leistungsfähig fühlt, geht mit einer positiven Grundhaltung auf neue Situationen zu und meistert Herausforderungen mit mehr Gelassenheit. Eine körperliche und mentale Vorbereitung durch Krafttraining sorgt dafür, dass Sie sich auch unterwegs wohlfühlen und Ihren Aufenthalt voller Selbstvertrauen genießen.
Krafttraining bietet also eine umfassende Vorbereitung, die weit über reine Muskelkraft hinausgeht. Mit einer regelmäßigen Routine schaffst du eine Basis für Sicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden, die dich in allen Aspekten deiner Reise unterstützen wird.
Beginne also noch vor deiner Reise mit einem einfachen Krafttrainingsprogramm, damit du fit und gestärkt deine Reise antreten kannst. Lade dazu meinen kostenlosen Krafttraining Starter Guide auf www.Sportstar.ch herunter. Es kostet dich noch keinen Schweiss😉.